Quantcast
Channel: Deutsch Kurzhaar vom Moosbach
Viewing all 572 articles
Browse latest View live

O-Wurf vom Moosbach

$
0
0
Am 23.07.18 fiel der O-Wurf vom Moosbach aus Ilka vom Moosbach nach Gaius vom Moosbach.
Siehe hier:

6 muntere Welpen (1/5) erblickten das Licht der Welt:



Juli 2018

Der O-Wurf: Bilder

$
0
0
Wie schnell doch die Zeit vergeht - die Kleinen vom O-Wurf sind schon wieder 4 Wochen alt!







August 2018

Härtenachweis für Kati!

$
0
0

Nein, den Nachweis erbrachte sie natürlich nicht am Entendummy! Der kam hernach zur "Abkühlung" zum Einsatz...

August 2018

Welpe aus dem O-Wurf

$
0
0

"Mein Name ist Orf. Ich bin ein kleiner Moosbacher (werde aber noch größer) und suche ein Fraule oder Herrle, möglichst mit Jagdschein, denn ich möchte das Waidwerk erlernen."


September 2018

Götz vom Moosbach - Urlaubsgrüße aus Amerika!

$
0
0
Hier ist Toni alias Götz in seinem Element:





Wir danken Tonis Besitzern für die tollen Urlaubsfotos!
August 2017

Hakon KS vom Moosbach

$
0
0

Hakon vom Moosbach und Ingmar Bergmann lösen Versprechen ein

Hakon vom Moosbach, Z.B. Nr.0877/ 13, wurde am 3.5.13 neben fünf Geschwistern aus Jasmin KS vom Moosbach geboren. Im Welpenalter von 9 Wochen bekam Hakon in Weiden/Obpf. bei Ingmar ein neues Zuhause.
Mit sehr guten Anlageprüfungen ( Derby u. Solms) war vorerst einmal seine Prüfungslaufbahn wegen der noch nicht abgelegten Jägerprüfung beendet. Bedingt durch die Motivation von Adrian B., dem Züchter und vor allen Dingen von Annemie u. Willi S. entschloss sich Ingmar neben seiner beruflichen Tätigkeit die Jägerprüfung zu absolvieren und die jagdliche Laufbahn einzuschlagen.


Im Herbst 2015 hatte Ingmar das Ziel vor Augen, die IKP in Zeil am Main zu absolvieren. Der Jägerprüfungstermin stand im Dez. 2015 an. Jedoch wurde Ingmar wegen des noch fehlenden Jagdscheins nicht zur Prüfung zugelassen. Hakon und sein Führer standen unter den Fittichen des Züchters und so kannte dieser auch das Leistungspotential von Hakon. Er übernahm den Rüden neben seiner eigenen Hündin Gescha, um beide auf IKP zu führen. Diese Entscheidung war ein toller und voller Erfolg. Hakon hat die IKP mit 132 PKT und im 1. Preis, Gescha mit voller Punktzahl, Schaussuche, auch im 1. Preis, bestanden.


Nach bestandener Jägerprüfung standen weitere Hundeprüfungen wie VGP, Vbr mit Spurlaut, Btr und auch Zuchtschauen an. Da konnte Hakon 3x Vorzüglich an 1., 2. und 3.Stelle bei unterschiedlichen Richtern verbuchen.

Eine traurige Nachricht musste Ingmar hinnehmen, als er im Herbst 2016 vom plötzlichen Ableben von Hakons Mama, Jasmin KS vom Moosbach, erfuhr. Im Beisein von Annemie und Willi S. machte Ingmar das Versprechen: "Wir holen das KS von Yasmin in den Moosbach-Zwinger zurück" .


Nach einem Kreuzbandriss und einer Vorder-Mittelfuß-Knochenverletzung im Oktober 2016 war Hakon erstmal für ca ein Jahr außer Gefecht. Ingmar gab sich alle Mühe, neben veterinärmedizinischer Behandlung mit Bädern und Massagen Hakon wieder fit zu bekommen.
Schon zur Dr. Kleemann- Prüfung gemeldet, trat erneut ein Problem bei der Kreuzbandverletzung auf. Ingmar versuchte alles nur mögliche, um Hakon wieder fit zu bekommen.


Den Ausschlag zum Entschluss, an der Dr. Kleemann- Prüfung teilzunehmen, gaben der Züchter, Annemie u. Willi mit der Aussage: "Wer nicht an der Dr.Kleemann -Prüfung teilnimmt, kann nicht ausscheiden, aber er kann auch nicht den begehrten Titel  KS mit nach Hause nehmen."


Und so schließt sich der Kreis mit   "Hakon KS vom Moosbach".


                                                                                          Züchter R. Matt



Hakon KS vom Moosbach:





November 2018

Prüfungsergebnisse der Moosbacher

$
0
0
Die Prüfungsergebnisse der Moosbacher für Solms, VGP und Dr.Kleemann-Zuchtausleseprüfung finden Sie
hier:

November 2018

Erfolgreiche Solms im September 2018 für den Zwinger vom Moosbach

$
0
0

Zur Solms am 15. 09.18 in der Oberpfalz waren 12 Hunde gemeldet, 9 Gespanne wurden geprüft. Davon erreichten 4 Hunde einen 3.Preis und 5 Hunde einen 1.Preis.
Drei Hunde aus dem „M“ Wurf starteten beim Klub DK Oberpfalz , weitere drei Hunde liefen bei anderen Klubs.
Mit sehr gut und gründlich vorbereiteten Hunden waren die drei Hundegespanne bei herrlichem Herbstwetter und in gut mit Fasanen besetzten Revierteilen angetreten, um ihre Leistungen im Feld und Wasser zu beweisen.
Mit sehr gutem Vorstehen und ebenso sehr schönen Manieren am Wild konnten die Hunde schnell überzeugen. Auch im Wasser konnten die Hunde schnell ihr Können unter Beweis stellen. Am Ende der Prüfung konnten alle drei Moosbach-Führer einen 1.Preis mit nach Hause nehmen.
Den von Frau Dr. M. Lechler gestifteten Wanderpokal errang „ Mentor vom Moosbach“ mit seinem Führer Martin Hallbauer. Die Leistungen von „Mira vom Moosbach“ waren ebenbürtig, so dass ein um eine Nuance geringerer Formwert bei der Zuchtschau die Entscheidung bringen musste.
Mit vorzüglichen Leistungen den Vogel abgeschossen hat die Zwinger-Schwester aus dem „N“ Wurf "Nelli vom Moosbach". Nelli war zur Solms J gemeldet und auch gestartet. Die Hündin, soeben 8 Monate alt, zeigte unter ihrem jungen Erstlingsführer Michael M. optimale Leistungen im Feld wie im Wasser.

Allen drei Führern herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil zu ihren Hunden und deren Leistungen.

Rüd ho und bitte weiter so!!
Der Moosbacher


Fotogalerie:







November 2018

Zuchtgeschehen

$
0
0
Liebe Freunde und Leser,

im Herbst 2018 konnten drei  Moosbacher-Hunde für das Zuchtgeschehen eingesetzt werden.

Wie Sie sicherlich gelesen haben, ist Ilka vom Moosbach mit ihrem ersten Wurf in die DK-Zucht eingestiegen. Die Braunschimmelhündin mit dem Formwert "V" hat im Herbst 2017 ihre Zuchtvoraussetzungen unter ihrem Frauchen, Jagdscheinaspirantin, abgeschlossen.
Nach gründlicher Prüfung und Analyse habe ich mich für den jungen Rüden Gaius vom Moosbach entschieden. Auch Gaius ( ein Schwarzer) ist Neuling in der DK-Zucht.
Am 23.07 18 wurden beide stolze Eltern von sechs gesunden Welpen.
Die folgenden Bilder zeigen den Werdegang bis hin zur Abgabe an ihre neuen Besitzer im Alter von 8 bis 9 Wochen. Wenn alles wie vorgesehen nach Plan verläuft, werden wir die Kleinen im April 2019 zum Derby wiedersehen.


Gaius v.Moosbach






Ilka v.Moosbach


Ilkas Welpen




Ebenso wurde der Braunschimmelrüde “Ilex vom Moosbach“ zum ersten mal zur Zucht eingesetzt. Ilex belegte Anfang November die Schwarzschimmelhündin Brunhild vom Glasweiher. Die Hündin ist zur Zeit „guter Hoffnung“. Die Besitzer beider Hunde sind voller Erwartung, hoffen, dass alles gut geht und sind sehr zuversichtlich.

Illex v.Moosbach




November 2018

Jahresrückblick 2018

$
0
0
 Liebe Leserinnen und Leser,

ja, wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle wieder ein Jahr älter geworden.
Gerne möchte ich Sie hiermit über das vergangene Prüfungsjahr informieren. Über das Gelungene, das Schöne, aber auch über das Unerfreuliche und das noch Offene.

Am 12.01.18 bescherte uns Juwel vom Moosbach mit 7 (3/4) gesunden Welpen unseren „N“ Wurf.

Bringtreueprüfung:
Im März am 3.3.18 traten 3 Gespanne zur Btr.-Prüfung an, bei klarem, frostigem Winterwetter und ca 5° Minus. Zwei Führer, Holger W. und Stefan G., konnten sich über den gebrachten Fuchs freuen. Ein Pärchen, Ilka mit Frauchen Tina P., hatte leider Pech.

Derby:
Das Derby 1 fand am 15.4.18 in Moosham statt. 5 Hunde waren gemeldet, 3 Hunde sind erschienen, davon zwei Moosbacher. Alle Drei Hunde konnten mit einem 1. Preis abschließen. Bettl vom Reisachtal mit Bernd Sch., Maya vom Moosbach mit Führer Andreas P. sowie Mira mit ihrem Führer Berthold D. freuten sich über einen ersten Preis, wobei Mira in der Suche mit 4h bewertet wurde.
Dem Derby 2 am 21.04.18 haben sich 10 Paarungen den Prüfungsbedingungen gestellt, davon wieder zwei Moosbacher. Auch hier konnten sich die Moosbacher Führer am Ende über zwei erste Preise freuen. Die Hunde Mentor mit Führer Martin H. und auch Meika mit Führer Christopher K. freuten sich riesig.

VSwP:
Die VSwP des DK-Opf. wurde am 03.06.18 im Revier Schwarzenfeld abgehalten.
Vier Hunde waren gemeldet und sind auch zur Prüfung angetreten. Wieder waren drei Moosbacher vertreten und auch erfolgreich.
Loni vom Moosbach mit Norbert H. am langen Riemen erreichte einen dritten Preis. Ebenso erging es Inga mit Führer Tobias Sch. Auch sie freuten sich über den dritten Preis. Juwel, geführt von Richard M., konnte einen zweiten Preis erreichen.
Siegerin wurde Bonny von den Donauwellen mit Katharina W.




Nicht beim DK-Oberpfalz gestartet und dabei äußerst erfolgreich waren Kati vom Moosbach mit Erstlingsführerin Sandra, der großer Respekt für ihre selbst erarbeitete Leistung gebührt:


VSwP 20Std.: 1.Preis, Suchensieger, ausführlicher Bericht hier:
VSwP 40Std.:  1.Preis, ausführlicher Bericht hier:
Nachsuche auf künstlicher Fährte ohne Richterbegleitung: Bestes Team! Sandras Bericht hier:



Zuchtschau:
Nächster Termin war die Zuchtschau in Pielenhofen am 24.06.18 unter der Suchenleitung von  Armin Prinz.
Als Formwertrichter war wieder unser DK-Präsident  Michael Hammerer eingeladen, als Anwärter fungierten Frau Vitoni aus Österreich und unser Mitglied Willi Schutzeichel.
Folgende Platzierungen konnten erreicht werden:
-Jugendklasse Hündinnen:
Maya vom Moosbach sg 2,
Mira vom Moosbach sg
-Jugendklasse Rüden:
Martell vom Moosbach sg 2
Mentor v.M.  sg 3
Merlot v.M. sg 4
-Altersklasse Hündinen.:
Lina vom Moosbach sg 1
Loni v.M. sg 2
Leda v.M. sg 3
-Altersklasse Rüden
Gajus vom Moosbach sg 3
-Jüngstenklasse:
Drei Junghunde vom Zwinger Moosbach sind in der Jüngstenklasse gestartet:
Nelly, Nele und auch Nils konnten sich mit den Besitzern über ein VV freuen.
Ein imposantes Bild gab das Bild von der Zwingergruppe vom Moosbach:


Weitere Fotos von der Zuchtschau:







Solms:
Über die Solms am 15.09.18 wurde bereits separat berichtet.


Im Juli am 23.7.18 schenkte uns Ilka vom Moosbach 6 ( 1/5) gesunde und fidele Welpen. Für den im Zuchtjahr späten Wurf haben wir uns entschieden, weil Ilka mit ihren 4 Jahren im richtigen Mama-Alter ist, und Ilka eine der letzten weiblichen Nachkommen aus Jasmin KS vom Moosbach und ihrem Partner Eiko KS von der Zista ist.
Wobei ich mich hier auf Wesen, Leistung und auch auf Formwert verlassen kann. Ferner wollte ich mir meine Mutterlinie erhalten.
Als Partner haben wir uns nach reiflichen Überlegungen für den Jungrüden Gaius vom Moosbach entschieden. Gaius ist ein Sohn aus der Verbindung Daja von der Hansaburg mal Zeno vom Moosbach. Eine außergewöhnlich gute Verbindung.
Details hier:



VGP-Meisterprüfung:
Zur VGP am 29. und 30.9. im Revier Schwarzenfeld konnten die Vorstandschaft und der Prüfungsleiter drei Paarungen willkommen heißen.
Die Hunderassen waren ein DK (Deutsch Kurzhaar), ein DL ( Deutsch Langhaar ) sowie ein GS (Gordon Setter).
Alle drei Hunde konnten ihre Meiserprüfung bestehen.
Die DK-Hündin lag bis kurz vor Schluss nach Punkten in Führung, durfte dann aber wegen Ungehorsam am Flugwild die Führung und somit auch den Wanderpokal der GS Hündin überlassen. In der Gesamtpunktzahl entschied schließlich ein Punkt. So erreichte Die GS Hündin einen 1. Preis, Suchensieger. Auf Platz 2 rangierte die DK-Hündin Leda vom Moosbach mit einem 1. Preis, gefolgt von der DL-Hündin mit einem 2. Preis.

Dr. Kleemann-Zucht-Auslese-Prüfung:
Zum Abschluss des Prüfungsjahres fand vom 11.10 bis 14.10 die Dr. Kleemann-Zucht- Ausleseprüfung statt. Die drei für den Klub Opf. gestarteten Hunde waren Maarit von der Himmelsleiter mit Frau Völkler-Engler, Hakon vom Moosbach mit Ingmar B. und Juwel vom Moosbach mit Richard Matt.
Im Jahr 2018 hatte Hakon immer wieder mit Verletzungen wie Kreuzbandriss und Bruch des Mittelhandknochen zu kämpfen. Noch acht Tage vor der Prüfung war der Führer Ingmar im Zweifel - Starten oder Zuhause bleiben? Nach Überprüfung der Leistungen und vieler kleiner Details konnte ich Ingmar mit folgendem Argument überzeugen: Wer zur Dr. Kleemann-Prüfung nicht antritt, kann auch nicht durchfallen, er kann aber auch nicht den begehrten „ KS“-Titel mit nach Hause nehmen. Die Entscheidung war gefallen und hieß antreten!!
-Zuchtschau:
Bei der am ersten Prüfungstag stattfindenden Zuchtschau konnte Hakons Formwert auf Grund von o.g. Verletzungen mitgebrachter Formwert V nicht bestätigt werden.
Juwel vom Moosbach und auch Maarit von der Himmelsleiter bekamen das „V“ bestätigt.
-Feldarbeit:
In meine Gruppe hatten sich vier Hunde eingelost.
Juwel startete jeweils als erste. Schon beim Lösegang konnte Juwel in der Suche wie auch beim Vorstehen an einer Bekassine mit herrlichen Manieren und bestem Gehorsam Eindruck hinterlassen. Im dritten Durchgang kam sie an einem Hahn zum Vorstehen, welcher jedoch ablief. In einer dichten Deckung mit Altgras und Heidekraut von ca 30cm Höhe spielte Juwel ihr Können und ihre Erfahrung aus. Sie stand wiederholt vor und zog nach, bis sie schließlich den Hahn fest hatte. Juwel ließ mich an ihr vorbei, um den in ca 10m vor ihr liegenden Hahn herauszutreten. Als der Hahn abflog und der Schrotschuss knallte, verfolgte Juwel wie in Stein gemeißelt nur mit den Augen den Hahn. Juwel - einfach brillant.
-Wasserarbeit:
Die Wasserarbeit vollzog sich in einem ca 50m breiten und sehr langen, sich dann etwas verjüngenden Vorfluter mit dichtem Schilfbewuchs am gegenüberliegenden Ufer. Das Ansetzen des Hundes erfolgte an einem ca 2m abfallenden Steilufer. Juwel konnte sich nicht entschließen, auf das erste Kommando das Wasser anzunehmen. Mit dem dritten Befehl „rüber“ nahm sie die gegenüberliegende Schilfpartie freudig an. Nach kurzer Stöberarbeit im tiefen Schilf konnte Juwel eine Ente finden und auf das offene Wasser drücken, welche sie dann sichtig verfolgte. Die Ente wurde erlegt, Juwel griff die Ente, an der Uferkante am Ende des Steilufers verbesserte sie ihren Griff. Ca 1m entfernt setzte sich Juwel vor mich und ließ die Ente fallen. Mit sofortigem Griff nahm ich die Ente auf und gab diese der Richtergruppe ab. Nach kurzer Besprechung der Richtergruppe durfte ich vernehmen: "Schade, Prüfung nicht bestanden."
Bei Ingmar lief es besser,  um ca 14°° durfte ich ihm schon zum KS-Titel gratulieren und mich mit ihm freuen.





Aber, wer nicht zur Prüfung antritt, kann auch nicht ausscheiden!! Nach der Prüfung ist vor der Prüfung.
Im Jahr 2019 stehen für viele Moosbacher weitere Prüfungen an. Meine Zielvorgabe ist die IKP im heimischen Niederbayern. Es muss für jeden Moosbacher-Führer eine Ehre sein, mit seinem Hund, wenn er die Zulassungsbestimmungen erfüllt, auf der IKP 2019 in Osterhofen anzutreten. Unterstützung ist zugesagt.

Allen Freunden und Bekannten, die mich, in welcher Form auch immer,  unterstützt haben, ein von Herzen kommendes, aufrichtiges DANKE!!!

Danke für euer Interesse,
euer Moosbacher
R. Matt

Dezember 2018

Besuch im Saugatter Aufseß

$
0
0
Schon neigt sich das Jahr 2018 seinem Ende zu, die Prüfungen sind absolviert, die letzte Vorgabe in diesem Kalenderjahr war ein Saugatterbesuch in Aufseß.

Als Züchter vom Moosbach habe ich meine Schützlinge gerufen und eingeladen, sie sind meinem Ruf zahlreich gefolgt.
Im Vorfeld habe ich immer wieder darauf hingewiesen und an die Hundführer appelliert, dass der Saugatterbesuch sehr wichtig für die jungen Hunde ist und, wenn man so will, dieser Besuch eine kleine Lebensversicherung im Umgang mit den Schwarzkitteln ist.
Neben unserem Obmann für das Richter- und Prüfungswesen Willi Sch. konnte ich Christopher Kr. mit Meica, Reinhard Sch. mit Gaius und Ophelia, Berthold D. mit Frau Michaela und Hündin Mira, Martin H. mit seiner Mutti und dem Rüden Mentor, Rene N. aus Pforzheim mit Nash, Norbert H. mit Loni II, Stefan G. mit seiner Hündin Leda, Franz St. aus dem Raum Ulm mit Martell, Georg K. mit Nana und Michael H. mit seiner Nelli begrüßen.
Genau die obig gemachten Aussagen wurden bestätigt! Alle 12 Hunde lernten in relativ kurzer Zeit, dass einerseits mit den Sauen nicht zu spaßen ist und diese sehr wehrhaft sein können, andererseits wurden die Hunde schnell mutig und brachten, den richtigen Abstand haltend, die Sauen lauthals in Bewegung.
So konnten alle vorgestellten Hunde aus dem Zwinger vom Moosbach ihre Bescheinigung über die erfolgreiche Arbeit im Gatter in Empfang nehmen. Der Gattermeister Dr. Rainer Kolb fand bei der Aushändigung der Bescheinigungen nur lobende Worte für diese DK-Vorstehhunde.
Mit einer deftigen Brotzeit im Anschluss und dem Erlebnisaustausch der einzelnen untereinander wurde der erfolgreiche Tag abgeschlossen.
Um unser Brauchtum zu pflegen, gab Norbert H., selbst Hundführer, das Signal  "Hundefanfare" zum Besten, was mit einem kräftigen Applaus honoriert wurde.

Ein herzliches Dankeschön und zugleich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unserem Gattermeister Dr. Rainer Kolb.

Der Züchter vom Moosbach
R.Matt

Die Moosbachgruppe
Erledigung der Formalitäten
Vor dem Saugatter

An den Sauen
Hundefanfare
Gemeinsame Brotzeit

Dezember 2018

Wurferwartung

$
0
0
Wenn die Natur ihre Zustimmung gibt, dürfen wir Ende Februar im Zwinger "Vom Moosbach" Welpen erwarten.
Gescha KS vom Moosbach, ZB.Nr. 866/13 darf Mama werden.
Odin vom Perlbach, ZB.Nr.553/10 ist ihr Partner.

Gescha KS vom Moosbach:


Nähere Informationen hier:

Odin vom Perlbach:


Nähere Informationen hier:

Dezember 2018

Ilka vom Moosbach

$
0
0
Ilkas Besitzerin ließ uns Fotos ihrer Hündin zukommen, für die wir uns herzlich bedanken:

Ein edler DK-Kopf
Wanderung im Fichtelgebirge
November 2017

Btr-Prüfung

$
0
0
Die Btr-Prüfung fand am 2.3.19 beim Klub DK Oberpfalz statt.
Fünf Führer vertrauten ihren Hunden, alle fünf wurden belohnt. Drei der Starter waren Moosbacher.

Hubert mit Bettl, Berthold mit Mira, Frau D. mit ihrem Gordon Setter, Michael mit Nelly (13 Mon.), Martin mit Mentor
Der Züchter gratuliert! Herzlichen Glückwunsch.

März 2019

Derby-Vorbereitung

$
0
0
Erster Derby-Vorbereitungstag am 3.3.19:

Erklärungen des Züchters


Zahnkontrolle muss geübt werden

Renate mit Orella demonstriert das korrekte Down (ganz wichtig!)

Ingmar zeigt den Weg zum Erfolg

KS Hakon erfreut das Herz seines Führers

Rene mit Nash - der hat`s drauf

Reinhard mit Ophelia - sie hat Witterung

März 2019

Na, geht doch! DERBY 2019

$
0
0
Am 13.04.19 fand im Raum Regensburg das Derby I des Klubs DK Obpf. statt.


Gemeldet waren 12 Hunde, davon kamen 7 aus dem Zwinger vom Moosbach. Erschienen und geprüft wurden 11 Hunde. Drei Hunde aus dem "N"-Wurf (Wurfstärke 7) im Alter von 13 Monaten, ein Hund startete in Österreich und drei Hundebesitzer wollen die BP-Prüfung im Herbst absolvieren. Vom "O"-Wurf , (Wurfstärke 6), Alter 8 ½ Monate, starteten drei Hunde. Ein Hund lief in Norddeutschland, ein weiterer Hund in Österreich und ein Hund konnte aus Termingründen nicht teilnehmen.
Die Hunde vom "N"-Wurf überzeugten in Ihren Leistungen und konnten einen ersten Preis erringen. Das Duo aus Österreich erreichte bei der Anlageprüfung die Höchstpunktzahl von 108 Punkten. Hier machte sich das Alter (über 13 Monate) positiv bemerkbar.
Das Ergebnis der Hunde aus dem "O"-Wurf (8 ½ Monate alt) war nicht zufriedenstellend. Nach der Prüfung war der Vorschlag der "O"-Würfler, das Derby am 27.4. zu wiederholen, schnell gefasst. Die nächsten zwei Wochen wurde nochmal fleißig geübt.
Den Ausschlag für die Unzufriedenheit beim Derby 1 war das hohe Wildvorkommen (weit über 25 St. Rehwild), sowie der sehr gute Hasenbesatz. War es anfänglich noch sehr gut, so litten mit dem Fortschreiten der Prüfung der Gehorsam und das saubere Vorstehen immer mehr. Die Jungspunde wollten einfach nur noch Hasen und Rehen nachjagen.

Am 27.04 19 stellten sich dann fünf Moosbacher Gespanne erneut den Prüfungsanforderungen. Am Ende dieser Prüfung konnten sich alle Führer über einen ersten Preis freuen, zwei Hunden konnte eine gute Hasenspur mit Sichtlaut bescheinigt werden. Bei gutem Wildvorkommen (Hase und Fasan), sowie kühlem Wetter mit leichtem Wind, wurde die Prüfung in aller Ruhe reibungslos abgewickelt.
Bei der Preisverteilung gab es nur zufriedene Gesichter. Den Führern wünsche ich Waidmannsheil, Rüd-ho und weiter so für die kommenden Prüfungen, sowie herzlichen Dank für ihr Engagement. Dem Klub DK Obpf. ein herzliches Danke für das zur Verfügungstellen der Reviere, sowie den Leistungsrichtern für ihre Bereitschaft, einen weiteren Tag den Hunden nachzulaufen.

Herzlichen Glückwunsch, Euer Moosbacher

Bildergalerie:

Richtergruppe mit Führern und Korona

Robert mit Orf, Richard mit Ora, Michael mit Nelly, Ingmar mit Orella, Gilbert mit Okira

3 Führer: Robert, Ingmar und Richard
Gilbert (aus Südtirol, 850km) und Werner
Die Richter Armin P., Richard G., Willi S.














April 2019

Jungspund Ole vom Moosbach beweist Härte

$
0
0
Anlässlich eines Revierganges mit seinem Führer konnte Ole vom Moosbach seine Härte an einem Waschbären beweisen:
Nach freier Suche stand der Rüde an einer Hecke vor. Als der Führer an die Hecke trat, flüchtete nicht ein sich vermeintlich drückender Hase, sondern ein Waschbär!
Nach kurzer Flucht stellte sich der Waschbär und machte sich groß. Ohne Zurückhaltung erledigte der 10 Monate alte Rüde seine Aufgabe kurz und bündig.


Waidmannsheil seinem Führer!

Juni 2019

Wurfankündigung

$
0
0
Hallo -  im Zwinger vom Moosbach werden Ende August Welpen erwartet.
Die Eltern sind Juwel vom Moosbach, Nr.0602/14 und Hakon KS vom Moosbach,  Nr.0877/13

Juwel vom Moosbach.: D1, S1, VGP 1 ÜF,IKP1,Btr,VSwP ,2, Saugatter gepr.,Hn,DNA,HD B1, 

Hakon KS vomMoosbach.: D!, S1, VGP1 ÜF, IKP1, KS mit Vorstehen und Manieren am Wild 4h, Bringselverw., Vbr,HN, LN, Sp, Btr, V1, HD A2

Juwel vom Moosbach:




Hakon KS vom Moosbach:






Juli 2019

Wurfmeldung

$
0
0
Am 20.08. fiel der P-Wurf vom Moosbach, 3/5 gesunde Braun- und Braunschimmelwelpen.

Eltern:
Juwel vom Moosbach und Hakon KS vom Moosbach
(Info hier)



August 2019

Solms 2019

$
0
0
Ora vom Moosbach wird Suchensieger und gewinnt den Wanderpokal 2019!




Die Anlageprüfung Solms am 14.09.19 des Klubs DK Oberpfalz  konnte die DK Hündin Ora vom Moosbach bei starker Konkurrenz für sich entscheiden. Mit der Bestnote 4h im Wasser ließ Ora ihre Mitbewerber hinter sich, wurde Suchensieger und gewann den Wanderpokal für das Jahr 2019.

Ihre Schwester Orella vom Moosbach errang einen 3.Preis.


Der Rüde  Nash vom Moosbach erreichte einen 1. Preis mit voller Punktzahl.


Zur Prüfung waren 13 Hunde gemeldet, angetreten sind und geprüft wurden 10 Hunde.

Etwa zeitgleich bestand Ophelia vom Moosbach die HZP mit 174 Punkten und eine Woche darauf die Brauchbarkeitsprüfung beim JGV Oberfranken.


Werner R. mit seiner Ora, sowie dem Besitzer von Nash,  Rene N., der Besitzerin von Orella, Renate Sch. und Reinhard S. mit Ophelia herzlichen Glückwunsch und weiter so.

September 2019
Viewing all 572 articles
Browse latest View live