Quantcast
Channel: Deutsch Kurzhaar vom Moosbach
Viewing all 572 articles
Browse latest View live

Zeno vom Moosbach - Morgenstimmung

$
0
0
Zeno, mittlerweile im 10.Feld und in bester Form, ist nach wie vor passioniert bei der Sache:




Er sucht,

planvoll und stetig,
bis er findet!
Ein wunderbarer Hund, ein ausgezeichneter Jagdgenosse und bester Kamerad!
Wir freuen uns, dass er auch im vorgerückten Alter so agil, gesund und voller Lebensfreude ist!
August 2017

Solmsvorbereitung 2017

$
0
0
Generalprobe für die bevorstehende Solms am Wasser.
Die Hunde sind gut vorbereitet, die Prüfung kann kommen:


Vier nicht mehr ganz junge Strategen:


September 2017

Solms/AZP erfolgreich abgeschlossen

$
0
0
Auch die Solms 2017,die vom Klub DK Oberpfalz im Raum Tirschenreuth am 16.09.2017 durchgeführt wurde, ist für den Zwinger vom Moosbach als Erfolg zu verbuchen.
Fünf der angetretenen Gespanne waren Moosbacher:

Richter, Gespanne und Revierführer


Vier der fünf Moosbacher waren Erstlingsführer - so war dem ein oder anderen die Nervosität anzumerken!
Am Ende waren alle zufrieden und merklich entspannter.

Vlnr: Norbert mit Loni II, der Züchter, Stefan mit Leda, Holger mit Lina, Tina mit Ilka, Marco mit Linus
Die Bewertungen im einzelnen:
  • Lina vom Moosbach, F.: Holger W.      1.Preis
  • Loni II vom Moosbach, F.: Norbert H.  1.Preis
  • Leda vom Moosbach, F.: Stefan G.      1.Preis
  • Linus vom Moosbach, F.: Marco L.       2.Preis
  • Ilka vom Moosbach, F.: Tina P.          3.Preis (AZP)

Norbert H. bläst die Hundefanfare


Den Revierbetreuern Herrn Norbert H. und Herrn Holger W. ein herzliches Waidmanns Dank für die Bereitstellung der Reviere und die Unterstützung vor und während der Prüfung.
Oktober 2017

IKP 2017: Juwel knüpft nahtlos an...

$
0
0

Bei der IKP 2017, die vom 29.09. - 2.10.2017 in Ungarn stattfand, knüpfte Juwel vom Moosbach an die Leistungen ihrer Zwingervorfahren und Ahnen nahtlos an.

Unter 206 teilnehmenden Hunden konnte Juwel mit 133 Punkten und Bewertung ihrer Nasenleistung mit 4h einen 1.Preis und den Formwert V5 erreichen.
Juwels Cousine Inga vom Moosbach erreichte ebenfalls den Formwert V und einen 1.Preis.

Juwel und Inga vom Moosbach

Mit beeindruckenden Bildern bei Suche und Vorstehen konnte Juwel das Richtergremium von ihren Feldqualitäten überzeugen.
Im Wasser lieferte die Hündin trotz einer Schulterverletzung eine sehr überzeugende Arbeit ab.

Ein von Herzen kommendes Danke an alle, die uns bei der Vorbereitung, in welcher Form auch immer, unterstützt haben.

Möge der Erfolg für alle Moosbacher Hundeführer ein Ansporn sein.

Photographische Impressionen:

Das Züchterehepaar mit Juwel, Tobias mit Inga vom Moosbach und Bernd mit Gretl von der Schwarzen Laaber


Oktober 2017

VGP-Erfolg für Kati vom Moosbach

$
0
0

Kati vom Moosbach bestand die "Meisterprüfung", die am 30.9./1.10.17 im Raum Kulmbach stattfand, mit 328 Punkten!




Eine tolle Leistung, die der VGP-Erstlingsführerin Sandra Respekt zollen lässt!

Die beiden zu Beginn der Waldfächer:



Schweißarbeit - volle Punktzahl
Haarwildschleppen ebenfalls
Fuchs über Hindernis auch


Auch bei der Wasserarbeit konnten die zwei überzeugen:


Im Feld ebenfalls:

Arbeit erfolgreich abgeschlossen
Gelöst und entspannt bei der Urkundenübergabe:



Das habt ihr gut gemacht, herzlichen Glückwunsch!

Hier ein kurzer Bericht von Sandra zu ihrer VGP, für den wir uns herzlich bedanken:

"Die sechsmonatige Vorbereitungszeit im VGP-Kurs war für mich als Erstlingsführer unerlässlich und der Weg zur VGP Gold wert, was das Lernen und Erfahrungen sammeln in Bezug auf jagdliche Hundeausbildung betrifft.
Sehr froh bin ich, dass ich Kati erst vollständig ausgebildet habe, bevor ich sie zur Jagd mitnahm - was aber 2 Tage nach der VGP gleich erfolgreich geschah.
Meiner Meinung nach braucht gute Jagdhundausbildung Zeit. Die lange Dauer des Trainings hat uns als Team zusammenwachsen lassen, was uns jetzt bei der Jagd nur zum Vorteil gereichen wird.

Kati ist mein zweiter jagdlich geführter Hund, aber der erste, den ich bis zur VGP ausgebildet habe.
Ich möchte diese Zeit des Lernens und die gute Zusammenarbeit mit meiner Übungskollegin nicht missen und freue mich auf gemeinsame Jagderlebnisse mit unseren gut vorbereiteten Hunden."
Oktober 2017

Ilka vom Moosbach

$
0
0
Ilkas Besitzerin ließ uns Fotos ihrer Hündin zukommen, für die wir uns herzlich bedanken:

Ein edler DK-Kopf
Wanderung im Fichtelgebirge
November 2017

M-Wurf: Erstes Übungstreffen

$
0
0
Erster Übungstag für die Junghunde aus dem M-Wurf (Juwel v. Moosbach x Odin v. Pittental):


Die Teilnehmer:


Merlot     
Mira
Melina
Martell
Die Hunde sind nun knapp ein halbes Jahr alt, Zeit, den Grundstein für ihre Ausbildung zu legen.
Neben Gehorsamsübungen wurden sie auch an die Suche im Feld herangeführt.

Das Vorstehen demonstrierte Mutter Juwel vorzüglich:

Vorstehen
Nachziehen
Die Jugend trainierte an der Feldleine:

Martell zeigt Witterung an!
Mira - temperamentvoll!

Zu Ende des praktischen Übungsteils begann es zu schneien - wir zogen uns ins Gasthaus zurück, wo in geselliger Runde die Arbeiten des Vormittages besprochen wurden und der Züchter Fragen der Hundeführer beantwortete und Tipps für die weitere Ausbildung gab.
Im Frühjahr beginnt dann die Vorbereitung zum Derby.

November 2017

Article 1

$
0
0

Wurfankündigung

Wir erwarten um den 20.Januar 2018 Welpen aus dem Wiederholungswurf

Juwel vom Moosbach x Odin vom Pittental.

Juwel vom Moosbach: 
D1, S1, VGP1(306P), IKP1, Btr, HN, Besch. f. erfolgreichen Saugatterbesuch
Fw V1, HD B1, DNA



Odin vom Pittental:
D1, S3 mit Stö.E. Note 4, AZP1, VGP(325P), HN,
Fw Sg, HD A2, DNA

November 2017

Der N - Wurf ist da!

$
0
0
Der N - Wurf  aus Juwel vom Moosbach nach Odin vom Pittental erblickte am 12.01.2018 das Licht der Welt.
3 Rüden und 4 Hündinnen sind, wie auch Mutter Juwel, wohlauf:







 Für das kommende Frühjahr ist der nächste Moosbach-Wurf geplant.

Januar 2018




Neues vom N-Wurf

$
0
0
Die Welpen sind nun 4 Wochen alt! Sie fühlen sich pudelwohl - immer hungrig und immer in Aktion.
Hier genießen sie das erste Mal die Sonne:



Februar 2018

Der N-Wurf

$
0
0
Wie schnell doch die Zeit vergeht - am 12.1.18 geboren und schon wieder 7 Wochen alt!


Vor 7 Wochen lag das Gewicht der Welpen zwischen 450 und 500g, nun zeigt die Waage bereits über 5kg an.
In einer Woche beziehen die meisten ihr neues Zuhause bei ihren zukünftigen Herrchen und Frauchen.




Den neuen Besitzern viel Glück, Freude und Erfolg mit den Sprösslingen!

März 2018

Bringtreue-Prüfung

$
0
0
Am 3.3.2018 fand die Btr-Prüfung des Klubs DK Oberpfalz im Raum Schwarzenfeld statt.


Die sehr gute Vorbereitung der Prüfung stand unter der Regie von Prüfungsleiter Willi Schutzeichel und seinen Helfern.

Bei herrlichem Spätwinterwetter starteten 5 Gespanne, gemeldet waren ursprünglich 7, von denen 2 aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnten.

Dass es eine Btr-Prüfung in sich hat, sieht man daran, dass nur 3 Gespanne erfolgreich waren. 2 konnten wegen Zeitüberschreitung nicht bestehen.

Hier die erfolgreichen Gespanne:

Holger mit Lina vom Moosbach
Stefan mit Leda vom Moosbach
Karl mit DL Djego Bavaria

Den erfolgreichen Führern und ihren Hunden herzlichen Glückwunsch!

März 2018

Derby - Ergebnisse des M-Wurfes

$
0
0
Aus dem M-Wurf sind 6 Hunde auf 4 verschiedenen Derbys gelaufen:
Je einer beim Klub Hohenlohe und dem Stammklub Berlin und je 2 bei den beiden Derbys des DK Oberpfalz.

Der sehr schöne Erfolg mit fünf ersten und einem zweiten Preis kann sich sehen lassen.
Bei 5 Hunden konnte viermal sil und einmal spl bescheinigt werden. 2 Hunde wurden mit 4h in der Suche bewertet.

Hier die Gruppen, die beim Verein DK Oberpfalz liefen:



Der Wildbesatz an Hase und Fasan war sehr erfreulich, was auch der erbrachte Lautnachweis bei 5 Hunden widerspiegelt.

Die Bewertungen im einzelnen:
Berthold D. mit Mira 1.Preis, sil, Suche 4h
Andreas P. mit Maya 1.Preis, spl
Christopher K. mit Meika 1.Preis, sil
Thorsten L. mit Mona 2.Preis
Martin H. mit Mentor 1.Preis, sil
Franz S. mit Martell 1.Preis, Suche 4h

Martin strahlt und ist rundum zufrieden

Christopher ist stolz und happy
Allen Führern Glückwunsch und weiter so!
April 2018

Kati vom Moosbach erfolgreich bei der VSwP

$
0
0
Am 6.5.2018 traten Kati und ihre Führerin Sandra zur VSwP beim Fränkischen Verein DK an.
Bei besten Witterungsbedingungen zeigten die beiden, dass sie ein "echtes" Gespann sind!
Kati lief die Fährte wie am Schnürchen, verwies Wundbetten und Schweiß und führte Sandra sicher zum Stück!
1.Preis, Suchensieger!





Die Richter waren sehr angetan von der gezeigten Arbeit und empfahlen Sandra, unbedingt auch die 40Std.-Fährte zu führen, weil bei dieser Leistung von Erfolg auszugehen ist!

Herzlichen Glückwunsch den beiden und Chapeau, da Sandra Erstlingsführerin war!
Mai 2018

Vorbereitung zur Zuchtschau

$
0
0
Im Zwinger "Vom Moosbach" war die Vorbereitung zur Zuchtschau angesagt.
Schade, dass nur 3 Gespanne erschienen sind, was verständlicher Weise der teilweise recht weiten Anreisen geschuldet war.

Mira, Nelli und Mentor v.Moosbach

"Tante" Gescha zeigt, wie es auszusehen hat:

Gekonnt ist gekonnt

Nelli steht bereits bestens:


Mira - schon beinahe wie Mama Juwel:


Auch das Zeigen der Zähne muss geübt werden.
Mentor lässt es mit Fassung über sich ergehen:


Nach dieser Trainingseinheit blicken die Teilnehmer nun zuversichtlich der Zuchtschau entgegen und bedankten sich herzlich beim Züchter für die hilfreiche Unterstützung.

Mai 2018

Verbandsschweißprüfung bestanden!

$
0
0
Drei Moosbacher bestanden am 3.06.2018 die VSwP bei  DK Oberpfalz in Schwarzenfeld:
Inga, Juwel und Loni vom Moosbach.

Norbert führte nicht nur seinen Hund, sondern verblies auch für jedes Gespann das Stück.

Norbert mit Loni, Sw III

Erstlingsführer Tobias mit Inga sind die Erleichterung und Freude, am Stück angekommen zu sein, deutlich anzusehen. Norbert bläst "Reh tot".

Tobias mit Inga, Sw III
Richard mit Juwel haben eben am Stück ihren Bruch erhalten und freuen sich über den Erfolg und das Jagdsignal. Mit im Bild Richter Josef S., Bläser Norbert, Richter Willi S. und RO Konrad S.

Richard mit Juwel, Sw II
Weitere Informationen auf der website des DK Oberpfalz: http://www.dk-oberpfalz.de/1-verbandsschweisspruefung/

Juni 2018

Wurferwartung

$
0
0
Im Zwinger "Vom Moosbach" wird Ende Juli Nachwuchs erwartet aus der Verpaarung
Ilka vom Moosbach  x  Gaius vom Moosbach.

 Ilka vom Moosbach, ZB.Nr. 0588/14:




Gaius vom Moosbach, ZB.Nr. 0859/13:



Juni 2018

Kati erneut erfolgreich!

$
0
0
Kati v. Moosbach (aus Daja v.d. Hansaburg nach Eiko KS v.d. Zista) bestand mit ihrer Führerin Sandra beim Nordfränkischen JGHV die VSwP / 40h-Fährte im 1.Preis!



Die anspruchsvolle Fährte verlangte dem Gespann und den Richtern einiges an Kondition ab.
Nach vorangegangenem Regen war es schwierig, den Anschuss zu finden, der mittlerweile dem nächtlichen Schneckenfraß zum Opfer gefallen war. Aber Kati fand den Abgang sicher.
Auf der Fährte arbeitete Kati dann zielstrebig und ruhig, was die Richter mit "tiefenentspannt" charakterisierten.

Ein großes Lob an die beiden - Sandras Leistung als Erstlingsführerin ist beachtlich! Fleiß, Beharrlichkeit und ein guter Hund führten die Einzelkämpferin zum Erfolg!

Leicht erschöpft, aber stolz und glücklich
Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil!

Juni 2018

Zuchtschau der Moosbacher

$
0
0
Am 24.6.2018 fand im Raum Regensburg die Zuchtschau des Klubs DK Oberpfalz statt.
29 Hunde waren gemeldet - ein Meilenstein für den Verein und ein schönes Erlebnis.

Formwertrichter waren unser Verbands- und Weltpräsident Michael Hammerer, seine Assistenten die Formwertrichteranwärter Frau Dr. Vitoni aus Österreich und Herr W. Schutzeichel.

Die Moosbacher brillierten mit der Anzahl der gemeldeten Hunde; von der Jüngsten- bis in die Altersklasse waren sie vertreten!
Mit 13 Hunden konnten die Moosbacher eine große Zuchtgruppe stellen.

3 Gespanne waren aufgrund der langen Anfahrt schon abgereist
Photographische Eindrücke:


Der Züchter stellt seine Zwingergruppe vor








Zufriedene und strahlende Gesichter:



Die detaillierten Ergebnisse der Zuchtschau können der Website des Klubs DK Oberpfalz entnommen werden: http://www.dk-oberpfalz.de/wp-content/uploads/2018/07/Ergebnis-Zuchtschau-2018.pdf

Juli 2018

Sandra und Kati - ein "Dreamteam"!

$
0
0
Sandra und Kati bestanden bravourös die "Nachsuche auf künstlicher Fährte ohne Richterbegleitung" beim JGV Donau-Altmühlecke im Geisenfelder Forst!



Am 22.07.18 fand diese sehr anspruchsvolle Nachsuchenprüfung statt, an der nur Gespanne teilnehmen können, die eine VSwP bestanden haben. Kati hat bereits sowohl die 20h- als auch die 40h-Fährte erfolgreich absolviert, also war es konsequent, sich auch dieser schwierigen Prüfung zu stellen.

Hier Sandras Bericht:

Man muss bei dieser Prüfung innerhalb von 2 Stunden ohne Richterbegleitung am Stück sein.
Die Fährtenlänge beträgt 1000m, steht 20h und wird mit 1/8l Schweiß getupft.
Es gilt Verweiserblätter (4 Stück) und Wundbettblätter (auch 4) zu finden, was nur möglich ist, wenn der Hund fährtentreu ist. Jedes Gespann hat seinen eigenen Richter, der den Anschuss weist, dann in die Nähe des ausgelegten Stückes entschwindet und wartet...

Die Blätter (ihre Art wird erst zu Prüfungsbeginn bekannt gegeben) sind gelocht und mit einem dürren Holzästchen auf der Fährte fest gepinnt.


Schwer zu finden, grünes Blatt auf grünem Grund! Man muss sich völlig auf seinen Hund verlassen. Kati hat alle gefundenen Blätter mit der Nase "angestempelt", als würde sie bei der Post arbeiten. Sie ging ruhig, in gemäßigtem Tempo und nur so war es möglich, Blätter zu finden und aufzuheben.

In diesem Waldstück hatten Sauen frisch gebrochen, was die Hunde natürlich sehr interessierte. Auch Kati war dadurch leicht irritiert. Anders als bei einer VSwP ist man hier völlig auf sich allein gestellt.  Kein Richtergremium dabei, an deren Gesichtern man vielleicht irgendetwas ablesen könnte. Man muss, wie bei einer echten Nachsuche, absolut seinem Hund vertrauen.

Ein Richter erzählte im Nachhinein, dass sich ein Gespann bei dieser Prüfung schon mal 5km von der Fährte entfernt hatte. Ist man nach 2 Stunden nicht am Stück, muss der zugeteilte Richter auf die Suche nach den Suchenden gehen.

Wir haben 6 (!) Blätter gefunden und sind in guter Zeit am Stück angekommen. Somit waren wir das beste Team.
Dafür gab es neben Urkunde, Bronzesiegel und Messer für uns zusätzlich zwei Flaschen Wein, der des Abends zuhause zur Feier des Tages getrunken wurde.

Diese Prüfung war wirklich eine tolle und ungewöhnliche Erfahrung!





Eine herausragende Leistung, eigenständig erarbeitet, quasi "learning by doing"!
Guter Hund und gute Führerin!

Herzlichen Glückwunsch euch beiden und immer Waidmannsheil!

Juli 2018


Viewing all 572 articles
Browse latest View live